Broadcast & The Focus Group

Broadcast & The Focus Group.
…Investigate Witch Cults Of The Radio Age.
Warp.

Broadcast liefern mit satanischen Versen / Library music und sphärischen Sci-fi Effekten verschmierte Popsongs. Trish Keenan und James Cargill’s seit 1995 bestehendes Projekt stösst hier auf Julian House aka The Focus Group, Artdirector und Gründer des Ghost Box Labels. Was The Focus Group an britischem Folklore-meets-Vintage-Bbc-School-Programs-Extravaganza seiner bisherigen Kultstatus erreichenden Veröffentlichungen vorgibt,  wird auf diesem Mini Album zu einem sicherlich nicht jedermann zugänglichem Hörerlebnis verschmolzen. „… Investigates Witch Cults Of The Radio Age“ balanziert fein auf der Linie zwischen einer stotternden, bewusst verstörenden Disharmonie und in langen Fäden eingewobenen Popversatzstücken. Beide Elemente spielen wie junge Hunde mitenander, knuffen und zwicken sich und geben dem Hörer wenig Chancen, wenn auch nur für einen Augenblick ein Gesamtbild zu erhaschen. Hier ein Schrei, dort ein kaputtes Harpsinchord das über eine Flöte brettert. Das würde bei einer vollen Albumlänge sicherlich zu schwerer Ermüdung führen, 23 Minuten aber in dieser Form sind wohltuend und anregend. Das postpupertär anmutende Spiel mit dem Paranormalen bleibt europäisch erträglich und augenzwinkernd, hier spielen junge Mädchen und ihre schüchternen Cousins mit Oma’s Glaskugel. This is not america, wie wahr – ob das die Zukunft ist kann man so nicht sehen. Wer das will muss die Oma ranlassen, nur wenn die schreit, dann ist es echt. Trotzdem, dies ist ein sehr schöner Wurf.

Kelpe

Kelpe.
Chocolate Money EP.
Fremdtunes.

Kelpe aka Kel McKeown der mit Chris Walmsley (Broadcast, Psapp etc) als Support für Holy Fuck und To Rococco Rot vor vollen Hallen begeisterte, bringt für das holländische Fremdtunes Label seine „Chocolate Money“ EP an den Start. Von klassischem Warp Sound, Sly Stone und Steve Reich inspiriert zeigt Kelpe mit zwei Originalen und drei Remixen dass es auch diesseits des Atlantiks gelingt verhuschte Psych-Rock-Elemente mit Dubstep Bassmonstern zu quirligen HipHoptunes zu verbasteln. Downbeat Wonky für Fans von The Gaslamp Killer und Dorian Concept.