Mitgehört: Musik aus dem Filter-Schwarm
Heute: Robert Ries, angehender Politologe
Das Filter – Protokoll vom 20.05.2019
In seiner Kolumne „Mitgehört“ befragt Martin Raabenstein ganz unterschiedliche Menschen, was sie musikalisch umtreibt. Von prägenden Momenten bis zu aktuellen Highlights: Die Jukebox des Filter-Schwarms wird mit jeder Folge bunter. Dieses Mal: Robert Ries. Der 23-Jährige studiert Politologie – mit HipHop, Rock und Techno.
Lieber Robert, stell dich doch zunächst kurz vor.
Geboren wurde ich 1996 in Zweibrücken, als Sohn einer Lehrerin und eines Bildhauers. Dort habe ich auch das Abitur gemacht. Mein dreisemestriges Jura-Studium in Mannheim fand ich nur mäßig spannend, darum wechselte ich 2017 zu Politikwissenschaften mit Beifach Philosophie, ebenfalls in Mannheim. Schon früh war mir die Bedeutung von Bildung klar, darum habe ich immer darauf verzichtet, meine Lehrer grundsätzlich als scheiße abzustempeln. Doch Bildung findet man nicht nur in Klassenzimmern, sondern auch auf der Straße, so bin ich gerade dabei, während eines Urlaubssemesters die Welt zu entdecken. Die Wahrheit liegt nur im Kompromiss. Word!
Schön, dass du uns in deinen musikalischen Alltag schauen lässt. Bevor es damit losgeht: Woran arbeitest du gerade?
Vielen Dank für die Einladung! Wenn man mich sieht, wie ich gerade chille, dann denkt man wahrscheinlich, dass ich viel am Faulenzen bin. Doch das stimmt so nicht ganz. Ich arbeite einfach an mir selbst und versuche, so viele neue Eindrücke aufzunehmen, wie es nur geht. Deshalb habe ich auch mein Studium der Politikwissenschaft und der Philosophie für ein Semester pausiert, um den Frühling in ganz Europa zu verbringen. Ich war schon viel in Westeuropa, also Frankreich, Italien und Belgien unterwegs – den Osten versuche ich mir jetzt via Interrail zu erschließen. Man kann, der Globalisierung sei dank, überall mit Leuten ins Gespräch kommen, und für mich ist das immer sehr aufschlussreich. Die Politik als Ausfluss des jeweiligen kulturellen Verständnisses ist dazu auch ein hervorragender Anknüpfungspunkt. Ich bin sehr froh, von Jura zur Politikwissenschaft gewechselt zu haben, so konnte ich ein enges und lokal begrenztes gegen ein breites und globales Studienfach eintauschen. Details »