Mitgehört: Musik aus dem Filter-Schwarm
Heute: Martin Backes – Künstler, Hacker und Musiker
Das Filter – Protokoll vom 03.6.2019
In seiner Kolumne „Mitgehört“ befragt Martin Raabenstein ganz unterschiedliche Menschen, was sie musikalisch umtreibt. Von prägenden Momenten bis zu aktuellen Highlights: Die Jukebox des Filter-Schwarms wird mit jeder Folge bunter. Dieses Mal: Martin Backes. In seiner Kunst ist der Wahlberliner multi- und interdisziplinär unterwegs, Musik dabei oft eine entscheidende Komponente. Das kommt nicht von ungefähr. Denn Backes war erst Club-Betreiber und DJ, bevor er sich mehr und mehr der immersiven Kunst verschrieb. So jemand legt sich nicht auf einen Style, einen Track oder ein Album fest, wenn Martin Raabenstein mithört. Gut so.
Lieber Martin, stell dich doch zunächst kurz vor.
Ich wurde 1977 in Rosenheim geboren. Meine Eltern betrieben damals eine Pension in den Bergen. Dort habe ich aber nur die ersten beiden Jahre meines Lebens verbracht, dann sind wir zurück nach Franken. Aufgewachsen bin in dann also in Schweinfurt im schönen Frankenland. Nach der Schule habe ich eine Ausbildung als Brauer und Mälzer abgeschlossen. Ich war aber nie richtig glücklich damit und habe bereits erste Gehversuche als Musikproduzent und DJ unternommen. Die Kunst hatte es mir ebenfalls angetan. Ich habe dann irgendwann in Bamberg mit Freunden einen Club namens Morph betrieben, wo ich hauptsächlich als Resident DJ tätig war. Später habe ich im ganzen Land aufgelegt und auch in Bands gespielt. Zu diesem Zeitpunkt, also vor rund 25 Jahren, war ich praktisch ständig in Berlin, und die meisten meiner Freunde waren schon längst übergesiedelt.
Der Club hatte mich damals etwas länger gehalten als gewollt, aber so um 2000 bin ich dann ebenfalls nach Berlin gezogen. Das war noch zu D-Mark-Zeiten, verrückt! Ich habe dann erst mal mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt. Danach habe ich zweimal studiert: Sound Studies/Akustische Kommunikation und Mediendesign/-kunst, beides an der UdK Berlin. Während des Studiums habe ich bereits zwei Studios gegründet, die auch immer noch existieren. „Studio Martin Backes“ für meine Kunst und „aconica – creative lab for sound + media“ für kommerzielle Projekte an der Schnittstelle von Design, Sound und Technologie. Außerdem habe ich viele Jahre als Sound Designer und auch als Interaction/UX- Designer und -Berater gearbeitet. Im Grunde bin ich als Freelancer für andere Firmen tätig, und als Künstler und Unternehmer für meine eigenen bereits erwähnten Unternehmen. Außerdem unterrichte ich seit gut zehn Jahren immer wieder als Dozent an diversen Hochschulen. Details »