Roy Batty – N6MAA10816

Replikanten !!! Euch wurde heut ein Heiland geboren. N6MAA10816, ein Nexus-6 Kampfmodell mit Namen Roy Batty wurde heute, am 8. Januar 2016 in Betrieb genommen. Er wir um seine und eure Rechte kämpfen, dann euren Schöpfer Eldon Tyrell ermorden. Und wie es nun mal mit...

Shakespeare, der weltbeste Metzger.

. Shakespeare, der weltbeste Metzger. Tim Crouch inszeniert des Barden gesammelte Bühnentode an oder besser, in einem Stück. Die Einen ereifern sich begeistert darüber, dass Star Wars endlich in der Jetztzeit angekommen ist. Hier dürfen nun auch weibliche Heldinnen...

Ruprecht von Kaufmann.

Ruprecht von Kaufmann. Ein Portrait. Die unbarmherzige Treibjagd nach dem wahren Grund des Lebens und der endgültigen und unwideruflichen Definition des universellen Weltenantriebes, ist das mühevollste und zugleich unerfüllbarste Unterfangen des Menschen. Kein...

Kann das Kunst oder ist das weg?

Kann das Kunst oder ist das weg? Zepter und Sloterdijk machen mobil. Mit „Kunst hassen“ hat die „The Germans“ Herausgeberin Nicole Zepter im Herbst letzten Jahres damit angefangen, jetzt lästerts auch äusserst unwillig in Peter Sloterdijks...

Haben und Sein

Haben und Sein. Ware im Web. Jeder hat sie in seinem Schrank, die guten alten Dinge, die man liebt und deren Präsenz sich unmittelbar mit dem eigenen Leben verbindet. Gemeint sind hier alle Hosen, Bücher und möglicherweise der Schrank selbst, die sich schon immer im...

Leiden ist scheisse.

Leiden ist scheisse. Berlins erste Vinylpredigt. Fünfzehn Menschen der gehobeneren Altersklasse sitzen auf Stühlen und Sofas und lauschen. Ein andächtig rhytmisches Kopfnicken hier, ein dezentes Fusswippen dort, Musik läuft. Was ist passiert? Ist man hier der finalen...

Guter Mond du scheinst so helle.

Guter Mond du scheinst so helle. Unserem Nachbarn zum 45. Jubiläum der Ersteroberung. Am 21. Juli 1969 koordinierter Weltzeit betrat der erste Mensch den Mond. Während Neil Alden Armstrongs zaghaft auf dessen Oberfläche tapstet, raste sein historischer Ausspruch ...

Bleib auf dem Teppich…

Bleib auf dem Teppich… …wenn du einen hast. Sich an einem Werk von Richard Prince, Jürgen Teller oder Anselm Reyle zu ergötzen ist das Eine. Mit dem HIntern an einem Solchen reiben zu dürfen ist etwas anderes und auch um ein Vielfaches günstiger. Es ist...

Von der frivolen Erhabenheit des Banalen

Von der frivolen Erhabenheit des Banalen. Der Held und sein Weg. Wenn das Krokodil kommt, schreien die Kinder. Immer. Kasperles Ignoranz ist der ultimative Garant für brüllende Massenhysterie. Er muss sich einfach dumm stellen, kann nicht anders als in die falsche...

Yair Elazar Glotman

Yair Elazar Glotman. Northern Gulfs. Glacial Movements. Hätte Brian Eno sein 1978er Album nicht „Music For Films“ genannt, vielleicht wäre dieser schwierig zu handhabende und schwammige Begriff „Cinematographic Music“ nie als Pseudogenre durch...

Teebs

Teebs. E S T A R A. Brainfeeder. Mtendere Mandowa aka Teebs kann mit seinem zweiten Longplayer „E S T A R A“ für Brainfeeder dem 2010er Vorgänger „Ardour“ mit Leichtigkeit einen obendrauf setzen, die fluffige Verspieltheit seiner Instrumental...

Shivers

Shivers. s/t. Miasmah. Rutger Zuydervelt aka Machinefabriek umtriebig zu nennen wäre gröbstens untertrieben und es käme einfacher diejenigen aufzuzählen, mit denen er noch nicht gekuschelt hat. Wundersamerweise halten seine vielfältigen Produktionen dennoch einen...

Owen Pallett

Owen Pallett. In Conflict. Domino. Mit seinem zweiten Album „He Poos Clouds“, 2006 auf Tomlab released, setzte der kanadische Geiger, Sänger und Komponist Owen Pallett, damals noch als Final Fantasy unterwegs, einen ordentlichen Koffer in die Welt. Die...

Erik K Skodvin

Erik K Skodvin. Flame. Sonic Pieces. Nach dem deutschen Duden ist Melancholie ein „von grosser Niedergeschlagenheit, Traurigkeit oder Depressivität gekennzeichneter Gemütszustand“. Gleichwohl sagt Charles Baudelaire, dass er sich keine Schönheit vorstellen...

Downliners Sekt

Downliners Sekt. Silent Ascent. InFiné. Seit dem 2008er Longplayer „The Saltire Wave“ hat man lange auf das dritte Album der Stilhybrid Meister Downliners Sekt aka Fabrizio Rizzin und Pere Solé warten müssen. Die fünf EPs dazwischen waren eine wohlig...

Douglas Dare

Douglas Dare. Whelm. Erased Tapes. Vor knapp einem halben Jahr hat Douglas Dares EP „Seven Hours“ schon starke Wellen geschoben, hier folgt nun das Debüt Album „Whelm“ für das Londoner Erased Tapes Imprint. Es gibt eine ganze Menge Musiker die...

Will Samson

Will Samson. Light Shadows. Karaoke Kalk. Die Erfahrung einen nahen Menschen zu verlieren ist durch nichts vermittelbar. Nach einem sehr umtriebigen Jahr auf Tour durchlief Will Samson dieses dunkle Tal und zog sich zur Besinnung nach Indien zurück. Die Reflektionen...

Otto A Totland

Otto A Totland. Pinô. Sonic Pieces. Otto A Totland, der stillere Part des Duos Deaf Center veröffentlicht auf Sonic Pieces sein Debutalbum „Pinô“. Eingespielt in Nils Frahms Studio zeigen Totlands Pianostücke durchaus Ähnlichkeiten zu seinem...

Sebastien Tellier

Sebastien Tellier. Confection. Record Makers. In Zeiten der Ganzkörperschur scheint so ein dicht durchsaftetes Brusthaartoupet eine klärende Alternative zur bleich gewachsten Einerleihaut der Massen zu sein, oder um es mit John Clute zu sagen, die Aliens wenden sich...

Simon Fisher Turner

Simon Fisher Turner. The Epic Of Everest. Mute. Der Mythos, ob der englische Bergsteiger George Mallory 1924 der erste Bezwinger des Mount Everest war, will nicht enden. Zumindest lässt sich nicht eindeutig nachweisen, ob er mit seinem Partner Andrew Irvine am 8. Juni...

Hans Castrup

Hans Castrup. Shadowplay. Karlrecords. „…eine vibrierende Kombination aus Kalkül und Zufall“, so benennt die Presse die Leinwand Arbeiten Hans Castrups, Grenzgänger zwischen Malerei, Fotografie, Videokunst und Musik. Der Künstler vermengt Techniken...

Brown Reininger Bodson

Brown Reininger Bodson. Clear Tears / Troubled Waters. Crammed Discs. Die legendäre Ambient und Soundtrack Serie „Made To Measure“ wird vom belgischen Label Crammed Discs wiederaufgelegt; zwischen 1983 und 1995 veröffentlichten hier so edle Herren wie Arto...

Banabila & Machinefabriek

Banabila & Machinefabriek. Travelog. Tapu Records. Neulich im Stau, der Typ im Mercedes nebenan ein vermeindlich typischer BWLer, Zwirnmensch unter Fleischkappe, die Unterlippe nahtlos in den Hals übergehend. Jacket und Schlips offensichtlich auf dem Rücksitz. Der...

Douglas Dare

Douglas Dare. Seven Hours. Erased Tapes. Tja, Sohn einer Klavierlehrerin müsste man sein. Da könnte man schon Kekse mümmelnd früh an dieses Instrument herangeführt werden. So geschehen bei dem Londoner Singer-Songwriter Douglas Dare, neuester Zugang des fein...